Eins, zwei, drei im Sauseschritt kommt schon der Februar-Newsletter, drei Wochen nach dem Januar-Infopaket.
Wenn selbst Meta mit dem Metaversum noch kein Geld verdient, ist das ein guter Grund, dass wir uns diesen Monat dem Thema Förderung widmen. Wir haben viele Calls gesammelt und ihr bekommt einen Überblick über Förder- Programme beim Meet-Up mit dem XR Bavaria e.V. am 27.02.25.
Bitte schreibt uns direkt an, wenn Ihr Interesse am Horizon Programmm der EU habt. Im Podcast mit Martin Wählisch sprechen wir über den praktischen Einsatz von XR und KI in diplomatischen Friedensgesprächen.
Adriane stellt "When They Came For Us" vor und diskutiert die Anwendung im Ethik-Unterricht, und Englischlehrkräfte sind eingeladen, die VR und BNE zu verbinden.
Mika Johnson ist bei uns auf der Insel zu Gast für einen zweitägigen Kreativ-Workshop.
Der PRIX NUMIX öffnet vier Kategorien international und auch für den S+T+ARTs Prize könnt Ihr Euch bewerben.
Schließlich weisen wir schon auf den 27.03.25 hin, da findet bei der IHK München das Event "XR für den Mittelstand" statt.
Wir freuen uns, Euch zu sehen.
Viele Grüße Euer Team des XR HUB Bavaria
HÖREN: Podcast und Relive GIFF Vorträge
Podcast Folge #68 PeaceTech: Wie XR bei den Vereinten Nationen zum Frieden beiträgt
Welche Rolle spielen Innovationen bei den Vereinten Nationen? Wie werden XR und KI für die Sicherung und die Herstellung von Frieden eingesetzt? Wir sprechen mit Martin Wählisch, Professor an der Universität Birmingham und langjähriger UN-Mitarbeiter.
Filmfest Geneva International Film Festival (GIFF) 2024, Genf, Schweiz
Sucht Euch eure Highlight Vorträge der digitalen Sparte (GDM) über den ZugangGIFF RELIVEund hört hier Konferenzbeiträge, Gespräche und Paneldiskussionen nach! Das Filmfest GIFF 2025 wird vom 31.10.- 09.11.2025 stattfinden.
27.02.2025, ab 18.30 Uhr im XR LAB bei uns, Museumsinsel 1, München
Das Meet-Up des XR Bavaria e.V. im Februar widmet sich dem Thema Förderung. Insa Wiese präsentiert die nächste Runde der Future Skills Förderung von SIM; Max Permantier stellt die XR Förderung des FFF Bayern und Ewa Szurogajlo vom Creative Europe Desk die aktuellen EU Programme vor. Silke Schmidt berichtet von Entwicklungen bezüglich des Horizon Programms.
Workshop mit Mika Johnson "Creating Space-Based Narratives"
20. und 21.02.2025, je 10.00-16.00 Uhr im XR LAB im Forum der Zukunft, München
Medienkünstler Mika Johnson führt uns darin ein, wie Kulturen raumbezogene Erzählungen nutzen - von historischen bis zu virtuellen Umgebungen. Wir untersuchen immersive Erlebnisse – von Disney bis zum Metaversum – und diskutieren Design, Interaktion und künstlerische Konzepte.
Eine "überlegene Intelligenz" spricht Dir Grundrechte ab? Die VR-Anwendung When They Came For Us versetzt Schüler:innen in diese Rolle. Die Diskussion über Ethik, Meinungsfreiheit oder Tierrechte (du in der Rolle eines Tieres) ist eröffnet. Lest hier über den Einsatz der App im Unterricht. 🚀📚
Virtual Reality und BNE im Englischunterricht über fibs
Online und Workshops in Bamberg- ergattert einen Nachrückplatz!
Ihr lehrt Englisch an einer weiterführenden Schule? Macht eine Fortbildung zur Einbindung von VR und BNE in Euren Unterricht mit eigens dafür entwickeltem Material; die Weiterbilder:innen können sogar in Eure Klasse kommen. Meldet Euch hier: vr.tefl@uni-bamberg.de für Nachrückplätze für Angebot 3 und Angebot 4 und für weitere Termine ggf. jetzt und im Herbst zwischen dem 01.10. und 13.11.25.
06.02.2025 17.30 -19.00 Uhr, Wavelab, Barerstr.19, Gebäude D, München
Hört den Impulsvortrag über die künstlerisch/ kreativen Prozesse und die technische Umsetzung der Produktionen "nimmersatt" und "Dido++ & Aeneas++“ von der künstlerischen Leitung Prof. Waltraud Lehner und Pauline Platzer und taucht in die Materialien zu den Produktionen ein.
08.02.2025, 14.00-15.00 Uhr im XRT Theater im Staatstheater Nürnberg
Kommt zum Netzwerktreffen des theater-netzwerk digital im Rahmen der Jahrestagung der Dramaturgischen Gesellschaft. Nils Corte, künstlerische Leiter des Extended Reality Theater(XRT), gibt Einblicke in seine Arbeit.
Gesucht: Vier Digitalkurator:innen für bayerische Museen
Bewerbungsfrist 10.02.2025, Arbeitsort: München
Digitale Kulturvermittlung in Vollzeit, Mitwirken an der Digitalisierungsoffensive der staatlichen bayerischen Museen, Standort München im Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst. Stellenausschreibung auf Stepstone, Stellenausschreibung & Bewerbung auf Interamt
Entwickelt spartenübergreifend innovative digitale Lösungen (mit Mehrwert für unterschiedliche Kreativbereiche) ▶️Seht im Webinar des Creative Europe Desk München bereits geförderte Projekte der letzten europäischen Creative Europe Desks ▶️Stellt Euren Antrag erfolgreich ✊beim Creative Innovation Lab (Einreichtermin 24. April 2025) .
Start Into Media (SIM) vergibt 100.000 Euro für innovative Seminare und Workshops, die die Medienbranche in Bayern zukunftsfähig machen. Ob VR-Classrooms, TikTok-Drehbuch-Werkstätten oder Programme zur Förderung von Diversität – SIM sucht deine Ideen!Förderung: Bis zu 15.000 Euro pro Projekt.
der Stiftung Innovation in der Hochschullehre (Toepfer Stiftung GmbH) 10. bis 20.02.2025: Interessensbekundungen für innovative Lehrprojekte 2026
Entwickelt innovative Ideen für die Lehre und bewerbt Euch für 2026! Die Projekte des letzten Jahres starten jetzt in die Realisierung am 01.04.2025. Förderdauer bis 24 Monate; Fördervolumen gesamt: 50 Mio. Euro
Vier Kategorien sind für den internationalen Wettbewerb offen: International - Digital Art, International - XR Experience, International - In situ - Installation and Experience, International - In situ - Exhibition. Macht mit! Die Awards werden Ende Mai in Montreal verliehen!
Ars Electronica vergibt auch 2025 wieder den renommierten S+T+ARTS Prize sowie den S+T+ARTS Prize Africa für Innovationen an der Schnittstelle von Wissenschaft, Technologie und Kunst mit Preisgeld in Höhe von 70.000 Euro.
bewerben bis 17.02.2025, Kulturreferat Landeshauptstadt München
Das Stipendium fördert ein konkretes, anspruchsvolles Kunstprojekt ( Schwerpunkt Bildende Kunst), das in besonderem Maße die Möglichkeiten der neuen Medien bzw. Technologien miteinbezieht. Fördervolumen € 12.000,- Euro
Neue Förderrichtlinie "Nachhaltig im Beruf - zukunftsorientiert ausbilden"
Projektskizzen einreichbar bis: 15.02.2025
Ihr arbeitet für eine Kammer, einen Verband, einen Bildungsträger, einen Verein, eine Hochschule, Forschungseinrichtung oder ein Unternehmen - mit Fokus auf Bildung für nachhaltige Entwicklung? Eure (XR-)Projekte können gefördert werden vom Programm desBundesministeriums für Bildung und Forschung!
10.-13.03.2025 Hackaton, Hochschule Anhalt, Dessau 18.03.2025 XR Bavaria e.V. Meet-Up zu Gaussian Splatting 27.03.2025 XR für den Mittelstand, IHK München 28.-30.03.2025 GG Bavaria, München
09.-13.04.2025 New Images Festival Paris
16.+17.04.2025 EXPO-SCÉNE 2025, Montreal
XR HUB Bavaria | Eine Initiative der Medien.Bayern GmbH, Balanstraße 73 / Haus 11, 81541 München, Bayern, Geschäftsführer:innen: Stefan Sutor (Vors.) & Lina Timm, HRB 134726 Amtsgericht München